Präsentation der Studie „Niveaufreie Bahnquerungen im nördlichen D⁠a⁠h⁠m⁠e⁠l⁠a⁠n⁠d⁠⁠“ (Vortrag | Zeuthen)

Präsentation der Studie „Niveaufreie Bahnquerungenim nördlichen Dahmeland“ am 27. März 2025 in Zeuthen Angesichts des zunehmenden Bahnverkehrs auf der Görlitzer Bahn hat sich die Situation für den Straßenverkehr im nördlichen Dahmeland drastisch verschlechtert. Daher beauftragte die BADC Berlin Brandenburg Area Development Company GmbH mit finanzieller Unterstützung des Landkreises Dahme-Spreewald im September 2024 die SPV Spreeplan…Continue reading Präsentation der Studie „Niveaufreie Bahnquerungen im nördlichen D⁠a⁠h⁠m⁠e⁠l⁠a⁠n⁠d⁠⁠“ (Vortrag | Zeuthen)

Cyber Security Expertenrunde (Konferenz | Krefeld)

Gesetzliche Anforderungen an Unternehmen: Was ist Pflicht, was ist Kür? Digitale Sicherheit und regulatorische Vorgaben sind für Unternehmen heute geschäftskritische Themen. Doch zwischen aktuellen Gesetzen, zukünftigen Regularien und sinnvollen Investitionen stehen Geschäftsführer oft vor der Frage: ➡️ Was muss ich heute umsetzen? ➡️ Welche Trends sollte ich im Blick behalten? ➡️ Wo lohnt sich eine…Continue reading Cyber Security Expertenrunde (Konferenz | Krefeld)

3D Systems – „PSLA Launch Event“ (Workshop | Aachen)

3D Systems – „PSLA Launch Event“ 1. April 2025, Kisters 3DP Innovation Center Aachen Es gibt ein neues 3D Druckverfahren mit der Bezeichnung PSLA, und wir glauben, dass alle Unternehmen, die bereits Funktionsbauteile, Betriebshilfsmittel und Serienteile selbst additiv fertigen, hier einmal genauer hinschauen sollten.  Selbst erfahrene 3D Druckspezialisten unter Ihnen werden beeindruckt sein von der – im Schichtbau…Continue reading 3D Systems – „PSLA Launch Event“ (Workshop | Aachen)

Ziele und Inhalte des Masterstudiengangs Kulturvermittlung (Sonstiges | Online)

Wer sich über Ziele und Inhalte des Masterstudiengangs Kulturvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe informieren möchte, hat dazu am 6. Mai (15 Uhr), 3. Juni (15 Uhr) und 1. Juli (15 Uhr) Gelegenheit. Die digitale Informationsveranstaltung mit Studiengangskoordinatorin Dr. Katrin Schwarz dauert eine Stunde. Der personalisierten Teilnahmelink erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail an katrin.schwarz(a)ph-karlsruhe.de.…Continue reading Ziele und Inhalte des Masterstudiengangs Kulturvermittlung (Sonstiges | Online)

Dein Weg zum Dualen Lehramtsmaster: Infoveranstaltung für Studieninteressierte (Sonstiges | Online)

Du machst Deinen Bachelorabschluss in einem MINT-Fach oder bist bereits im Berufsleben und suchst eine neue Herausforderung? Dann könnte der duale Lehramtsmaster genau das Richtige für Dich sein! In einer 30-minütigen Online-Infoveranstaltung via Webex stellen Dir die Modellstandorte Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart das neue Studienmodell vor. Erfahre mehr über Voraussetzungen, Studienaufbau und Standortspezifika. Außerdem hast…Continue reading Dein Weg zum Dualen Lehramtsmaster: Infoveranstaltung für Studieninteressierte (Sonstiges | Online)

11. CampusKonferenz Landschaftsentwicklung 2025 (Konferenz | Osnabrück)

Am Freitag. 9. März, findet ab 9 Uhr die Campus Konferenz „Naturschutz in der Agrarlandschaft“ statt. Interessierte erhalten in verschiedenen Vorträgen Einblicke in wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen zur Erhaltung der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro pro Person und für Studierende 5 Euro. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis Dienstag, 4.…Continue reading 11. CampusKonferenz Landschaftsentwicklung 2025 (Konferenz | Osnabrück)

BIPoC Community (Sonstiges | Osnabrück)

Am Sonntag, 9. März, findet um 19 Uhr ein Stammtisch für Menschen der BIPoC-Community statt. Die AG Rassismus der Hochschule Osnabrück lädt monatlich zum Kennenlernen und Austausch ein. Teilnehmende sind ausdrücklich eingeladen Freund*innen und Familie mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Eventdatum: Sonntag, 09. März 2025 19:00 – 20:00 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt…Continue reading BIPoC Community (Sonstiges | Osnabrück)

Online-Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Ökotrophologie (Sonstiges | Online)

Am Dienstag, 4. März, findet ab 17 Uhr die Online-Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Ökotrophologie statt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit, sich über den Studiengang und die Studieninhalte, Berufsperspektiven und Zulassungsvoraussetzungen zu informieren und Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Eventdatum: Dienstag, 04. März 2025 17:00 – 18:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber…Continue reading Online-Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Ökotrophologie (Sonstiges | Online)

Online-Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Pflege Dual (Sonstiges | Online)

Am Dienstag, 04. März, findet von 17 bis 18 Uhr die Online-Infoveranstaltung zum dualen Bachelorstudiengang Pflege statt. Studieninteressierte haben die Gelegenheit mit Studierenden und Verantwortlichen des Studiengangs zu sprechen und Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erbeten unter: pflege@hs-osnabrueck.de Eventdatum: Dienstag, 04. März 2025 17:00 – 18:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:…Continue reading Online-Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Pflege Dual (Sonstiges | Online)

Informationsveranstaltung zu neu startenden Studiengängen rund um Lebensmittel (Sonstiges | Online)

Am Montag, 03. März, findet von 17 bis 18 Uhr die Informationsveranstaltung zu neu startenden Studiengängen rund um Lebensmittel an der Hochschule Osnabrück statt. Interessierte haben die Möglichkeit, sich vor Ort oder online über das vielfältige Studienangebot zu informieren, Fragen zu stellen, die Labore am Standort sowie einige Professor*innen kennenzulernen. Die Teilnahme ist kostenlos und…Continue reading Informationsveranstaltung zu neu startenden Studiengängen rund um Lebensmittel (Sonstiges | Online)